Revolutionäre Immobilienanalyse

Wir entwickeln bahnbrechende Methoden für die Bewertung von Immobilieninvestitionen und schaffen neue Standards in der Branche durch datengetriebene Innovation.

847 Analysierte Objekte
23 Forschungsprojekte
15 Patente angemeldet

Unsere Methodik

Seit 2020 entwickeln wir proprietäre Algorithmen und Bewertungsmodelle, die weit über traditionelle Immobilienbewertungen hinausgehen. Unsere Forschung kombiniert makroökonomische Datenanalyse mit hyperlokalem Marktverständnis.

A

Adaptive Bewertungsalgorithmen

Maschinelle Lernverfahren, die sich kontinuierlich an Marktveränderungen anpassen und Prognosegenauigkeit um 34% verbessern gegenüber herkömmlichen Methoden.

D

Demografische Tiefenanalyse

Integration von Bevölkerungsdaten, Infrastrukturentwicklung und sozioökonomischen Trends für präzise Standortbewertungen.

R

Risikostratifizierung

Mehrdimensionale Risikomodelle berücksichtigen Klimawandel, Regulierungsänderungen und Marktvolatilität für robuste Investitionsentscheidungen.

Datengetriebene Exzellenz

Über 2.3 Millionen Datenpunkte fließen täglich in unsere Analysesysteme ein

Unser Forschungsansatz

Drei Kernphasen unserer wissenschaftlichen Methodik führen zu präzisen Markteinschätzungen und fundierten Investitionsempfehlungen.

Datensammlung & Validierung

Systematische Erfassung von Marktdaten aus über 450 Quellen mit rigoroser Qualitätskontrolle.

  • Immobilienportale und MLS-Systeme
  • Kommunale Baupläne und Genehmigungen
  • Wirtschaftsstatistiken und Prognosen
  • Verkehrsdaten und Infrastrukturentwicklung

Algorithmische Analyse

Anwendung proprietärer Bewertungsmodelle mit neuronalen Netzen und statistischen Verfahren.

  • Preisvorhersagemodelle mit 89% Genauigkeit
  • Renditeoptimierung durch Monte-Carlo-Simulation
  • Marktzyklusanalyse mit 18-Monats-Prognose
  • Risikobewertung nach 23 Kriterien

Strategische Empfehlungen

Transformation komplexer Analyseergebnisse in praxisnahe Handlungsempfehlungen.

  • Individualisierte Investitionsstrategien
  • Timing-Empfehlungen für Kauf und Verkauf
  • Portfoliooptimierung nach Risikoklassen
  • Fortlaufende Marktbeobachtung

Technologische Durchbrüche

Unsere Forschungsabteilung hat 2025 mehrere wegweisende Innovationen entwickelt, die die Immobilienbranche nachhaltig verändern werden.

Mikro-Markt-Radar

Echtzeitanalyse von Nachbarschaftstrends durch Satellitenbilder und Bewegungsdaten für präzise Lokalbewertungen.

Blockchain-Validierung

Unveränderliche Dokumentation von Immobilientransaktionen und Bewertungshistorien für maximale Transparenz.

Dr. Marcus Steinfeld, Forschungsleiter xenavianquelos

Dr. Marcus Steinfeld

Forschungsleiter & Gründer

Nach 12 Jahren in der Immobilienfinanzierung bei führenden Investmentbanken gründete Dr. Steinfeld 2020 xenavianquelos mit der Vision, wissenschaftliche Methoden in die Immobilienbewertung zu integrieren. Seine Promotion in Wirtschaftsmathematik an der Universität Hamburg und über 40 Publikationen in Fachzeitschriften bilden das theoretische Fundament unserer Forschungsarbeit. Unter seiner Leitung entstanden die innovativen Bewertungsmodelle, die xenavianquelos zu einem der führenden Technologieunternehmen im deutschen Immobilienmarkt machten.

Forschungspartnerschaft anfragen