Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei xenavianquelos im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

xenavianquelos
Herbert-Weichmann-Straße 75
22085 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 711 50620740
E-Mail: info@xenavianquelos.com

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter der oben genannten Adresse oder unter datenschutz@xenavianquelos.com zur Verfügung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website und Services erfassen wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen optimale Bildungsangebote im Bereich Immobilieninvestitionen bereitzustellen:

Datenart Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Registrierungsdaten Kontoerstellung, Kurszugang, Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Kontaktdaten Support, Newsletter, Kursbenachrichtigungen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Nutzungsdaten Plattformoptimierung, Lernfortschritt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zahlungsdaten Kursgebühren, Abrechnungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Wir erheben nur die Daten, die für die jeweilige Funktion erforderlich sind. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken findet nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen statt.

3. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für eine personalisierte Nutzererfahrung
  • Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen
  • Marketing-Cookies: Werden zur Bereitstellung relevanter Werbung verwendet

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder in Ihrem Browser konfigurieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen. Wir stellen Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Melden Sie sich dazu in Ihrem Account an oder kontaktieren Sie unseren Support.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Datenportabilität

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, gängigen Format herunterladen und zu anderen Anbietern übertragen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Informationen zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen sind durch 256-Bit-SSL-Verschlüsselung geschützt
  • Sichere Server: Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
  • Zugangskontrolle: Strenge Zugangskontrollen und regelmäßige Sicherheitsaudits
  • Datensicherung: Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
  • Mitarbeiterschulung: Kontinuierliche Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Zugangsdaten.

6. Datenweitergabe und internationale Übertragungen

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:

  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
  • Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Bei Übertragungen in Drittländer außerhalb der EU sorgen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse oder Standardvertragsklauseln für ein angemessenes Datenschutzniveau.

7. Aufbewahrungsdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:

Datenart Aufbewahrungsdauer Grund
Kursdaten und Lernfortschritt 5 Jahre nach Kursende Nachweispflicht Weiterbildung
Rechnungen und Zahlungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrung
Kommunikationsdaten 3 Jahre Gewährleistung und Support
Nutzungsdaten 2 Jahre Plattformoptimierung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, sofern Sie nicht einer längeren Speicherung zugestimmt haben oder eine längere Aufbewahrung gesetzlich vorgeschrieben ist.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder der Rechtslage angepasst werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei xenavianquelos informiert zu bleiben. Die aktuelle Version finden Sie stets unter xenavianquelos.com/datenschutz.

Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: datenschutz@xenavianquelos.com
Telefon: +49 711 50620740
Montag bis Freitag: 9:00 - 17:00 Uhr

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025